Aktuelles

Ab 2024 mit neuem Programm unterwegs

Vince of Change

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten:

Kürzlich hat ein Mitglied der Letzten Generation ein Kind bekommen. In Berlin gibt es einen Senatsbeschluss, nach dem neue Straßen nur nach weiblichen Personen benannt werden dürfen. Sackgassen inbegriffen. Eine neue Studie des Wirtschaftsministeriums zeigt, dass Solarparks auch nachts genügend Strom liefern können, wenn man die Anlagen unter Flutlicht betreibt. Technisch wäre das heute schon möglich. Aber die großen Konzerne verhindern das leider.

Tourteaser

Der Wissenschaftskabarettist und Physiker Vince Ebert zieht Bilanz: Sind wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden? Spoiler Alarm: Nein, sind wir nicht. Nur 18 % der Bevölkerung tragen einen Fahrradhelm, aber 91 % nutzen eine Schutzhülle für ihr Handy.

Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird, wenn Regierungserklärungen praktisch nicht mehr von Postillon-Artikeln unterscheidbar sind – wie bitte soll man das als Satiriker noch toppen?

Doch Vince Ebert gibt nicht auf. Nach außen mag er ein alter weißer Mann sein. Doch das ist nur ein soziales Konstrukt. In „Vince of Change“ identifiziert er sich als 32-jähriger braungebrannter Surflehrer aus Kalifornien und spricht damit vollkommen neue Zielgruppen an. Denn seine Mission betrifft uns alle: In einer Epoche, die immer mehr durch Gefühle, Befindlichkeiten und Irrationalitäten zu versinken droht, hält er trotzig die Fahne der Vernunft hoch. Und außerdem braucht er das Geld.

Neues Buch & Hörbuch

Lichtblick statt Blackout

Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen

MIT KÜHLEM KOPF DURCH HEISSE ZEITEN

Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben.

Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?

Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?

Mit kritisch humoristischer Feder hinterfragt der Physiker Vince Ebert den Zeitgeist und unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Tun wir möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche? Wäre eine Anpassung an die Klimaveränderungen nicht zielführender, als der Versuch, sie zu verhindern? Ist die Energiewende überhaupt umsetzbar? Brauchen wir gar einen völlig neuen Denkansatz? Eberts Plädoyer für eine leidenschaftliche Debatte ohne Scheuklappen ist überfällig.

»Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie.«

»Aus Sorge um unsere Zukunft haben wir begonnen, Kernkraftwerke abzuschalten und wollen schnell auch auf Kohle verzichten. Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Doch schlagartig realisieren wir, dass wir uns mit unserer Konzentration auf die Energiewende abhängig gemacht haben von einem Diktator, an dessen Gaslieferungen wir hängen, wie ein Junkie an der Nadel.

Wer glaubt, die ganze Welt retten zu müssen, der wird sich übernehmen. Aber es gibt Ideen, um sie Stückchen für Stückchen besser zu machen. Davon erzähle ich in meinem Buch.« VINCE EBERT

Jetzt kaufen!

"Man folgt Vince Ebert immer wie gebannt, weil man entweder etwas Wissenswertes oder einen Gag verpassen könnte. So machen Vorträge Freude."

Christian Thunig
absatzwirtschaft
Info

"Wir danken unserem langjährigen Stiftungsfreund und Unterstützer Vince Ebert für seine wunderbare Moderation des Felix Burda Award. Empathisch, in den richtigen Momenten ernst, dann wieder flappsig und saukomisch, dabei stets locker und bescheiden - wunderbar einfach."

Carsten Buchert
Felix Burda Stiftung
Info

"Sein Humor als Moderator steht dem des Comedians in nichts nach. Er ist schlagfertig, wortgewaltig und bringt es feinsinnig auf den Punkt. Einfach gutes und kluges Entertainment."

Claudio Montanini
Präsident Marketing Club Frankfurt und Organisator der Marken Gala
Info